Am Samstag, 3.6. war es wieder soweit
"Es eskaliert sowieso..."
Mit diesem Statement gingen die Spieler der „Frontschweine“ am Samstag beim Dorfpokal 2023 im Uffelner Nordbahnstadion auf den Platz, um ihn nach hartumkämpften sieben Spielen als Sieger zu verlassen.
Bis es allerdings soweit war, gab es viele aufregende, spannungsgeladene und freudige Momente. Vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften machten die für die Viertelfinals qualifizierten Teams untereinander aus. Die Teams setzten sich gänzlich unterschiedlich zusammen. Da reichte die Spannbreite von reinen Männermannschaften über gemischte Teams bis zur kompletten Frauenpower. Ebenso unterschiedlich war das Alter der Kontrahenten. C-Jugendspieler und Spielerinnen forderten erfahrene Alte Herren Spieler heraus und neben langjährigen Fußballspielern traten auch absolute Laien gegeneinander an.
„AS Rum“ und die „Frontschweine“ ließen „Stefan´s alte A-Jugend“ und „Lokomotive Container“ in Gruppe A zurück. Die Qualifizierten für Gruppe B waren „FC Schmerzgebirge“ und „Matze & Friends“, die Vorjahressieger, die sich gegen „Terror bei Hornbach“ und die „Alten Herren“ durchsetzen konnten. In Gruppe C glänzten „Real Itätsverlust“ und „FC Bauwagen“. Die Mannschaften „Flüddert“ und „FC SieWillJa“ hatten hier das Nachsehen. Und aus Gruppe D überstanden „Armina Biergefällt“ und „FC Splasch“ die Vorrunde im Gegensatz zu „FC Biercelona“ und „Die hotten Karotten“.
Um kurz nach vier Uhr nachmittags bei wunderschönem Sommerwetter fiel der Startschuss für die Viertelfinals in dem vom Fußballobmann Martin Rethmann hervorragend organisierten Turnier. Im K.O.-System ging es weiter und anschließend hießen die Partien für die Halbfinalspiele „Real Itätsverlust“ gegen „AS Rum“ und „Frontschweine“ gegen „FC Schmerzgebirge“. Es setzen sich die Mannschaften von „AS Rum“ und „Frontschweine“ gegen ihre Gegner durch, allerdings mussten die „Frontschweine“ die Hürde des Elfmeterschießens auf sich nehmen.
Das Spiel um Platz 3 entschied der „FC Schmerzgebirge“ für sich. Die mit großer Spannung erwartete Entscheidung im Duell zwischen den „Frontschweinen“ und „AS Rum“ fiel zu Gunsten der „Frontschweine“ wieder im Elfmeterschießen. Nach der Pokalübergabe durch die Turnierleiter Martin Rethmann, Frank Hartken und Ulrich Schnetgöke gab es die obligatorische Bierdusche. Die Preisgelder der Mannschaften wurden sogleich für Freigetränke für alle Teilnehmer und Zuschauer verwendet.
Neben dem Hauptgeschehen auf dem Platz sorgte ein Kinderprogramm u.a. mit Cornhole Game, Leitergolf und ein Maltisch für Abwechslung bei den jüngeren Besuchern. Beim Menschenkicker nahmen die Frauen der Mannschaft „FC SieWillJa“ die Herausforderung der C-Jugendspielerinnen der „Hotten Karotten“ an. Allerdings unterlagen sie auch in ihrem letzten Spiel an diesem ereignisreichen Nachmittag.
Viele freiwillige Helfer sorgten mit Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Frikadellen für das leibliche Wohl. Kühle Getränke flossen bis tief in die Nacht und der eine oder andere Spielzug wurde noch einmal Revue passiert. Der SV Uffeln freut sich bereits jetzt auf eine Neuauflage des Dorfpokals im nächsten Jahr.
„Real Itätsverlust“ (4. Platz)
„FC Schmerzgebirge“ (3. Platz)
„AS Rum“ (2.Platz)
„Frontschweine“ , Dorfpokalsieger 2023
Leon Welp von der siegreichen Mannschaft „Frontschweine“, Frank Hartken (Geschäftsführer SV Uffeln), Martin Rethmann (Fußballobmann SV Uffeln)